Quantcast
Channel: Literatur – Schwedenblog
Viewing all articles
Browse latest Browse all 56

Im Namen Alfred Nobels: Preisträger der Nobelpreise 2012 verkündet

$
0
0

Stifter des Nobelpreises Alfred Nobel (1833–1896) (Quelle: Wikipedia)

Mit dem Nobelpreis vergibt die Nobelakademie bzw. die Schwedische Reichsbank jährlich die höchste Auszeichnung in den Kategorien Medizin, Physik, Chemie, Literatur und Wirtschaft sowie für Friedensbemühungen. Schwedenstube stellt die diesjährigen Preisträger vor.

Der Nobelpreis für Physik geht an Serge Haroche aus Frankreich und David Wineland aus den USA „für bahnbrechende experimentelle Methoden, die das Messen und Manipulieren einzelner Quantensysteme ermöglichen“.

Der Nobelpreis für Chemie geht an die amerikanischen Forscher Robert J. Lefkowitz und Brian K. Kobilka „für ihre Studien an G-Protein gekoppelte Rezeptoren“.

Der Nobelpreis für Medizin oder Physiologie geht an John B. Gurdon aus Großbritannien und Shinya Yamanaka aus Japan „für die Entdeckung, dass bereits ausdifferenzierte Zellen sich wieder zurück in wandlungsfähige Stammzellen umprogrammieren lassen“.

Der Literaturnobelpreis geht an den chinesischen Schriftsteller Mo Yan, „der mit halluzinatorischem Realismus Volksmärchen, Geschichte und Zeitgenössische Kunst verbindet”.

Der Friedensnobelpreis geht an die Europäische Union „für mehr als sechs Jahrzehnte, in der sie zur Förderung des Friedens und der Versöhnung, Demokratie und Menschenrechte in Europa beitrug“.

Der Preis für Wirtschaftswissenschaften der schwedischen Reichsbank im Gedanken an Alfred Nobel geht zu gleichen Teilen an die beiden US-Ökonomen Alvin E. Roth und Lloyd S. Shapley „für die Theorie der stabilen Allokation und der Beschaffenheit von Märkten“.

Die Nobelpreise sind derzeit mit 8 Millionen schwedischen Kronen (umgerechnet etwa rund 930.000 Euro) dotiert. Die offiziellen Preisverleihungen finden traditionell erst am Nobeltag am 10. Dezember statt, dem Todestag Alfred Nobels. Sie sind Mittelpunkt einer ganzen Reihe von Veranstaltungen, die erst am 13. Dezember enden:

Mittwoch, 5. Dezember
10 Uhr: Pressekonferenz in der Nobel-Stiftung mit Schwerpunkt auf die Veranstaltungen der Nobelwoche und den Nobeltag in Gegenwart des Excecutive Direktors der Nobel-Stiftung Lars Heikensten

Donnerstag, 6. Dezember
12 Uhr: Pressekonferenz für den Nobelpreisträger in Literatur
Grand Hall der Schwedischen Akademie

14.30 Uhr: Pressekonferenz für den Nobelpreisträger in Medizin
Nobel Forum, Karolinska Institut, Stockholm

Freitag 7. Dezember
13 Uhr: Pressekonferenz für die Nobelpreisträger in Physik, Chemie und Wirtschaftswissenschaften
Königlich Schwedische Akademie der Wissenschaften

15 Uhr: Nobel-Vortrag in Medizin
Jacob Berzelius Lecture Hall, Karolinska Institut, Berzelius väg 3, Stockholm. Der Vortrag ist öffentlich, es gilt das first-come and first-served Prinzip.

17.30 Uhr: Nobel-Vortrag in Literatur
Schwedische Akademie, Källargränd 4. Der Vortrag ist nicht öffentlich.

Samstag, 8. Dezember
9 Uhr: Nobel-Vortrag in Physik, anschließend die Vorträge in Chemie und Wirtschaftswissenschaften
Aula Magna der Universität Stockholm, Frescativägen 6. Die Vorträge sind öffentlich, es gilt das first-come and first-served Prinzip.

19 Uhr: Nobelpreis-Konzert
Konzerthalle Stockholm

Sonntag, 9. Dezember
9 Uhr: Dialog der Nobelwoche
Konferenzhalle, Barnhusgatan 12-14, Stockholm

Montag 10. Dezember
16.30 Uhr: Preisverleihung der Nobelpreise
Konzerthalle Stockholm

19 Uhr: Nobel Bankett
Rathaus, Stockholm

Der Friedensnobelpreis wird – wie in den Vorjahren auch – im norwegischen Oslo überreicht.

Dienstag, 11. Dezember
19.30 Uhr: Abendessen im Royal Palace

The post Im Namen Alfred Nobels: Preisträger der Nobelpreise 2012 verkündet appeared first on Schwedenblog.


Viewing all articles
Browse latest Browse all 56